Kopie von 3Food, Fish & Rice, 3,0 kg

Kopie von 3Food, Fish & Rice, 3,0 kg

Normaler Preis
€23,40
Sonderpreis
€23,40
Normaler Preis
€23,40
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Produktinformationen "Natura Diet - Fisch und Reis"

Hypoallergene Rezeptur aus Fisch und Fleisch für erwachsene Hunde.

Fisch, Muscheln und Krustentiere sind charakteristische Bestandteile der traditionellen mediterranen Küche. Sie haben eine hohe Bedeutung, denn sie enthalten einen großen Anteil Eiweiß von hoher ernährungsphysiologischer Qualität, Vitamine (speziell Vitamin D) und Mineralien.

Eigenschaften von natura diet Fisch & Reis:

  • sehr niedriger Kohlenhydratanteil
  • hypoallergene Rezeptur
  • enthält den PROSAFE und PROHEALTH Komplex
  • hergestellt im schonenden SLOW COOKING Verfahren
  • mit MOS (Mannanoligosaccaride)
  • mit FOS  (Fructooligosaccaride)
  • mit kaltgepresstem Leinsamenöl
  • mit Krill Extrakt
  • mit Grünlippmuschel
  • kein Vitamin K3
  • fördert die gesunde Darmflora durch Präbiotika
  • für ein glänzendes und gesundes Fell
  • hohe Verträglichkeit und gute Akzeptanz

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung beinhaltet eine Varietät an Nahrungsmitteln in angepasster Quantität. Das garantiert, dass die Anforderungen an Energie und Nährstoffen abgedeckt werden, die notwendig sind für einen gut versorgten Ernährungszustand, für Gesundheit und Wohlbefinden.

Nährstoffe sind nicht in gleichmäßigem Anteil in den Nahrungsmitteln enthalten. Aus diesem Grund enthält die Rezeptur Fisch & Reis von natura diet als Hauptbestandteil Fisch und zudem viele andere tierische Proteine, um das notwendige Gleichgewicht an Nährstoffen zu erreichen.

Schweinegrieben zum Beispiel enthalten Proteine von hoher biologischer Wertigkeit, Verdaulichkeit und metabolischer Verfügbarkeit. Die Auswahl dieser Zutat liegt daran, dass damit  - zusammen mit dem Fisch – ein Anteil von 100% an essentiellen Aminosäuren in Fisch & Reis erreicht wird. Hühnerfett wird hinzugefügt, weil es genau wie Fisch auch ungesättigte Fettsäuren enthält. Jedoch sind sie weniger kalorienreich.

Die Rezeptur ist hypoallergen und mit naturbelassenen Zutaten und enthält den PROHEALTH- und PROSAFE-Komplex.

Das schonende SLOW COOKING-Verfahren stellt sicher, dass Sie Ihrem Hund nicht nur eine köstliche, sondern auch gesunde Mahlzeit anbieten. Es ist ein besonders schonender Herstellungsprozess, der ermöglicht, die stets frischen und hochwertigen Rohstoffe bei geringer Temperatur zu garen. Dadurch werden die essentiellen Nährstoffe in den Zutaten mehrheitlich erhalten. Die temperaturempfindlichen Zutaten werden erst nach der Abkühlung der Kroketten hinzugefügt.



Was sind die Vorteile vom Verzehr von Fisch?

  1. Fisch, insbesondere der Lachs (Fettfisch), ist eine sehr wichtige Quelle für ungesättigte Omega-3 Fettsäuren. Diese zeigen besonders positiven Einfluss auf das Krankheitsrisiko für: das Herz-Gefäßsystems (z.B.: Herz-Kreislauf Erkrankungen), Entzündungen, die Gelenke, die Haut und das Fell.

  2. Der regelmäßige Verzehr von Fisch wird in Zusammenhang gebracht mit einem gebracht mit einem geringeren Risiko für Krankheiten, die durch Allergien verursacht werden.

  3. Der Verzehr von Fisch während der Trächtigkeit und des Säugens stellt die notwendigen Fettsäuren und Jod zur Verfügung. Sie werden benötigt für die Entwicklung des zentralen Nervensystems, vor allem das der Welpen.

  4. Fisch kann leicht verdaut werden, ist absolut hypoallergen, enthält wichtige Vitamine wie Vitamin A und D und verfügt über ein sehr ausgewogenes Gleichgewicht an den verschiedenen Nährstoffen.

    Über Trockenfutter

    Es gibt drei verschiedene Herstellweisen für Trockenfutter:

    1. Extrudieren
    2. Kaltpressen
    3. Backen

    Alle drei Arten bringen als Endprodukt eine Krokette hervor, jedoch sehen alle drei unterschiedlich aus. Man sieht sofort anhand der Krokette, auf welche Weise diese hergestellt wurde.

    Extrudieren

    Das Extrudieren funktioniert ähnlich wie ein Fleischwolf: in einen sogenannten Extruder werden die Zutaten gegeben und miteinander vermengt. Diese Mischung der Zutaten (z.B.: Fleisch, Reis, Kartoffeln etc.) wird in einem Behälter erhitzt und manchmal auch unter Dampf gegart. Am Ende des Extruders befindet sich eine Form, durch die die Mischung gepresst wird. Das hört sich einfach an und ist jedoch tatsächlich höchst anspruchsvoll. Es kommt sehr auf den Extruder an, denn es gibt sehr moderne und sehr alte Maschinen. Zudem muss der Hersteller sein Herstellverfahren und seine Maschinen sehr gut kennen, um eine gleichbleibende Qualität zu erreichen.

    Kaltpressen

    Das Kaltpressen funktioniert mit einer Presse, vergleichbar mit einer Kartoffelpresse. Die Zutaten werden zuerst zu einer Mischung vermengt. Dann wird diese Mischung durch eine Matrize gepresst. Dabei wird meist auf Dampf und zusätzliche Erhitzung verzichtet. Jedoch entsteht auch hierbei eine mechanische Erhitzung, weshalb auch kaltgepresste Kroketten warm werden und nicht eine von uns Menschen als „kalt“ empfundene Temperatur aufweisen. Auch kaltgepresste Kroketten sind während der Herstellung einer erhöhten Temperatur ausgesetzt. Sie müssen während und nach der Pressung ein Kühlverfahren durchlaufen, bevor sie gelagert und abgepackt werden können.

    Backen

    Das Backen funktioniert im Grunde genauso wie das Backen von Brot oder Kuchen. Die Zutaten werden vermengt und zu einem Teig verarbeitet. Daraus werden dann kleine Kroketten geformt (nicht von Hand versteht sich) und dann werden diese in einem industriellen großen Ofen gebacken. Dabei werden selbstredend auch höhere Temperaturen erreicht.

    Warum ist das gut für den Hund?

    Ein Vorteil von Trockenfutter ist, dass es ein Alleinfuttermittel ist und damit alles enthält, was der Hund an Nährstoffen benötigt. Dies ist gesetzlich so vorgeschrieben. Sonst darf es nicht Alleinfutter heißen. Der Hundebesitzer muss also nichts mehr hinzufügen, um den Hund ernährungsphysiologisch umfassend zu füttern.

    Zudem ist Trockenfutter praktisch, denn man kann den Beutel einfach überall mit hinnehmen. Auch fressen die meisten Hunde es in der Regel sehr gerne. 

    Als Nachteil wird oft genannt: Es wird zu stark erhitzt und die Nährstoffe werden dadurch zerstört. Dies ist jedoch als pauschale Bewertung nicht zutreffend. Es kommt hier sehr auf viele verschiedene Faktoren an: die Herstellweise, die technische Ausrüstung des Futtermittelherstellers, das Know-How mit dem er die Maschinen betreibt, die Qualität der Zutaten, die Geschwindigkeit der Extrusion.

    Wenn Sie für den Hund kochen oder auch für sich selbst, dann erreichen Sie beim Fleischbraten oder beim Kochen der Kartoffeln oder beim Hundekeks backen natürlich auch hohe Temperaturen im Backofen oder in der Pfanne.

    Sie können in der eigenen Küche schonend Ihre Nahrung zubereiten oder eben nicht. Ihre Kochweise bestimmt, wie viele Nährstoffe in der Speise noch enthalten sind. Das gleich gilt auch für das Herstellen von Trockenfutter.